Metallbau und Ökologie - das passt zusammen

Umweltschutz geht uns alle an!

„Umweltschutz in Unternehmen ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft", dies betonte die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf bei einer Präsentation im Aus- und Fortbildungszentrum für das Metallhandwerk in Garching im Frühjahr 2017. Dort stellte die Ministerin drei neue Online-Leitfäden zum Thema Umweltschutz vor - einen davon für das Metallhandwerk.

Da die Metallverarbeitung mit einem relativ hohen Energieverbrauch belegt ist, hat diese Branche beim Umweltschutz eine große Bedeutung - denn Energie sparen lohnt sich. Ganz besonders in den jetzigen Zeiten.

Der hohe Verbrauch im Metallbau liegt an den unterschiedlichen energieintensiven Prozessen bei der Verarbeitung, z. B. beim Umformen, Trennen und Fügen bzw. Beschichten. Dabei sind die zusätzlich benötigten Querschnittstechnologien wie Lufttechnik, Fördersysteme oder das Druckluftnetz noch nicht berücksichtigt.

Um festzustellen, wo Einsparpotenziale vorhanden sind, müssen die Hauptenergieverbraucher ermittelt und deren Verbrauch überwacht bzw. analysiert werden. Denn einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und die Umsetzung des Umweltschutzes in unserem Betrieb betrachten wir als eine wichtige Säule der Unternehmensführung.  

Sonnenstrom von unseren Dächern

Schon seit mehr als 10 Jahren nutzen wir die Energie der Sonne. Auf den Dächern der Vorfertigung und der Stahlbauhalle wurden Photovoltaikmodule montiert.

Seit unserem Hallenneubau im Dezember 2016 nutzen wir auch diese Flächen und haben dort unsere Anlage um 120 kWp erweitert. Mit unseren bisherigen Modulen konnten wir auf eine Ökostromerzeugung z. B. 2020 in TKWH von 464,4 blicken. 

Im Herbst 2022 investierte das Unternehmen nun nochmals in eine 750 kWp-starke Photovoltaikanlage auf unserer Vorfertigungshalle. Alleine mit dieser Anlage erzeugen wir im Durchschnitt so viel Strom, um 190 Vier-Personen-Haushalte für ein Jahr mit Strom zu versorgen. Wir nutzen unseren Sonnenstrom, um unsere E-Flotte zu „betanken“ und für unsere Produktion.

Trendthema E-Mobilität

Mit dem Einstieg in die Sonnenstrom-Erzeugung begannen wir, unseren Fuhrpark auch unter diesen Bedingungen zu prüfen. Mit einem ersten Hybridfahrzeug wurde bereits im Jahr 2017 die Firmenflotte anhand unseres Umweltkonzeptes umgestellt.

Seit 2019 ergänzen 13 E-Smarts unseren Fuhrpark. Vor kurzem konnten unsere vier EQAs mit einer Reichweite von mehr als 350 km in Rastatt abgeholt werden. Wir freuen uns, dass das nachhaltige Autofahren in unserem Betrieb gut angenommen wird und wir unsere Baustellen mit einer Portion „extra Sonne“ anfahren können.

Weitere Infos:

Leitfaden für Umweltschutz im Metallbau
Lesen Sie hierzu einen Artikel aus der Online-Zeitschrift
metallbau-magazin.de vom 13.03.2017

Online-Branchenleitfäden - Umwelttipps für Ihren Betrieb
Checklisten und Arbeitshilfen für die Umsetzung eines systematischen betrieblichen Umweltschutzes
www.izu.bayern.de

Umweltschutz im Metallhandwerk - Kosteneinsparung und betriebliche Weiterbildung.
Lesen Sie dazu einen Artikel im Metallbau-Magazin

Sie sind ein bayerisches Unternehmen und Ihnen liegt der Umweltschutz genauso am Herzen?
Dann schauen Sie doch gleich die Aktionsseite "Naturliebe Bayern" an.
www.umweltpakt.bayern.de